Reisen mit Hund oder Katze
Was Sie beim Verreisen mit Ihrem Hund oder Ihrer Katze beachten sollten
Einreisebestimmungen
Je nach Urlaubsland gibt es verschiedene Einreisebestimmungen. In den meisten Ländern wird eine Tollwutimpfung vorgeschrieben, die mindestens 6 Wochen alt sein muß und höchstens ein Jahr alt sein darf. Für Großbritannien und Norwegen gelten besondere Vorschriften.
- zum Weiterlesen hier klicken -
Wurmkur bei Pferd und Pony
Die Magendasseln beim Pferd
Als Magendasseln werden die im Magen des Pferdes lebenden Larven der Dasselfliege bezeichnet. Dasselfliegen sind ca. 8-18 mm große, dicht behaarte, hummelähnliche Insekten. Die Dasselfliegen leben nur wenige Wochen im Hochsommer. Während dieser Zeit legen die Weibchen ihre Eier direkt an die Haare der Pferde oder an Futterpflanzen ab. Aus den Eiern schlüpfen Larven, die vom Pferd aufgenommen werden und in den Magen und Darm wandern.
- zum Weiterlesen hier klicken -
Pferde auf der Sommerweide
Weidezeit und Fliegenplage
So viele Vorteile der Sommer für Pferd und Reiter hat – er ist auch die Zeit der Fliegen, Mücken, Bremsen, Zecken und all der anderen Lästlinge, die uns und den Tieren das Leben im Freien ganz schön versauern können.
Leider geht es dabei oft nicht „nur“ um die störende Belästigung – und die allein kann ein Pferd für die Sommermonate gänzlich unrittig machen! - sondern auch um ernsthafte Erkrankungen, die durch Insekten übertragen oder ausgelöst werden können.
- zum Weiterlesen hier klicken -
Nager-Gesundheit
Eine umsichtige Gesundheitsprophylaxe bei der Haltung von kleinen Nagetieren und Zwergkaninchen führt zu einer höheren Lebenserwartung und zu besserem Wohlbefinden der Tiere in menschlicher Obhut.
1. Allgemeines zu kleinen Heimtieren:
Zu den beliebtesten kleinen Nagetieren in der Heimtierhaltung zählen bei uns neben den Meerschweinchen und Hamstern auch Mäuse, Ratten, Gerbils und Degus sowie Chinchillas und Streifenhörnchen. Bei den Kaninchen, die zu den Hasenartigen und nicht zu den Nagetie-ren gehören, spielen bei der Heimtierhaltung vor allem die Zwergkaninchen eine große Rolle.
- zum Weiterlesen hier klicken -
Gesundheitsvorsorge bei Hund und Katze
Gesundheitsvorsorge im Welpenalter
Die Gesundheitsvorsorge fängt schon bei den Muttertieren an. Diese sollten geimpft sein und während der Trächtigkeit regelmäßig entwurmt werden. Wichtig ist es, daß die Jungtiere schon bald nach der Geburt Muttermilch bekommen, da diese Antikörper enthält, die die Kleinen schützen, bis sie selber eine aktive Immunabwehr aufbauen können. Auch die Welpen müssen regelmäßig entwurmt werden, da sie oft von Spulwürmern heimgesucht werden.
- zum Weiterlesen hier klicken -